Задания и ответы пригласительного этапа 2022 года ВОШ (Сириус) по Немецкому языку для 4-5 класса всероссийская олимпиада школьников, дата проведения онлайн олимпиады: 16-17.05.2022 (16-17 мая 2022 г.).
Подпишись на телеграмм канал — pndexam.me/
Приобрести задания | Приобрести задания и ответы
Задание 1-10
Die Kartoffelernte
Heute ist ein sonniger Herbstsonntag. Opa Hans und Oma Annabel, Vati und Mutti, Tom und Gerda – die ganze Familie ist auf dem Kartoffelfeld.
„Kartoffelernte mag ich nicht“, hat Tom geklagt. „Es ist so langweilig“.
„Kartoffeln werden heute mit Erntemaschinen geerntet“, brummte Gerda.
„Die sammeln aber alles auf: das Kraut, die Kartoffeln und die Erde“, widersprach Vati. „Ich und Opa Hans nehmen jetzt einen Kartoffelpflug und werden den Boden furchen1 . So könnt ihr die Kartoffeln dann leicht finden.“
„Und nach der Ernte werden wir feiern!“, sagte Oma Annabel.
Alle machten sich an die Arbeit. „Der Rücken tut mir weh“, jammerte Gerda. „Mir auch“, sagte Tom. „Es ist so schwer, Kartoffeln zu ernten“.
Und er setzte sich auf die frisch aufgebrochene Erde. Gerda setzte sich auch.
„Hallo, ich bin der Kartoffelzwerg“, hörten sie eine leise Stimme und sahen ein kleines Männlein mit braunem Faltengesicht. „Ich erzähle euch eine interessante Kartoffelgeschichte“.
„Wisst ihr, dass man Kartoffeln zuerst in Südamerika angepflanzt hat?“, fragte Kartoffelzwerg und begann zu erzählen. „Als sie endlich nach Europa kamen, glaubten die Menschen, dass die Kartoffelpflanze eine Zierpflanze2 ist. Erst mit der Zeit haben sie verstanden, dass man sie essen kann. Aber die Bauern (genauso wie auch ihr) wollten lange Kartoffeln nicht anpflanzen, darum mussten die damaligen Könige ihnen den Anbau sogar befehlen. Besonders streng war der preußische König Friedrich der Große. In seinem Reich gab es sogar Strafen, wenn man die Kartoffel nicht anpflanzte“.
„Toll, dass König Friedrich damals so streng war, darum wissen wir heute, wie lecker Kartoffelgerichte sind!“ freuten sich Gerda und Tom und machten sich wieder an die Arbeit.
Bald waren sie mit der Ernte fertig. Und dann haben alle gemütlich gefeiert: mit Grillwürstchen und natürlich mit Kartoffeln. Oma und Mutti haben sie in Alufolie gewickelt und ins Feuer gelegt. Das waren die besten Kartoffeln, die die Kinder bis heute gegessen haben.
(nach Elke Bräunling)
Was ist richtig? Was ist falsch? Kreuze an.
1. Am Samstag war die ganze Familie auf dem Feld.
2. Tom und Gerda mögen Kartoffelernte nicht.
3. Die Arbeit war sehr leicht und alle freuten sich sehr.
4. Bald waren die Kinder müde und machten eine Pause.
5. Der Kartoffelzwerg erzählte ihnen eine Geschichte über Kartoffeln.
6. Die Kartoffeln pflanzte man zuerst nur in Deutschland an.
7. Die Leute verstanden nicht gleich, dass man Kartoffeln essen konnte.т
8. Nach der Kartoffelernte feierten alle gemütlich.
9. Oma hat Kartoffeln gebraten.
10. Die Kartoffeln aus der Alufolie waren sehr lecker.
Задание 11-15
Lies die Aufgaben, dann höre das Gespräch. Wähle die richtige Antwort. Du hörst den Text zweimal.
1. Was macht Angelika?
Sie macht Hausaufgaben.
Sie spielt mit dem Opa.
Sie liest ein Buch.
2. Was möchte Angelika danach machen?
Dem Opa helfen.
Mit ihrer Freundin spazieren gehen.
3. Wieviel Gummibärchen sollen drei Kinder teilen?
92
29
27
4. Wie versucht Opa Angelika zu helfen?
Er bringt eine Tüte mit Gummibärchen.
Er sagt ihr das Ergebnis.
Er rechnet alles selbst.
5. Wie viele süße Bärchen bekommt der Opa?
keine
zwei
die ganze Tüte
Задание 16
Setze die Wörter aus dem Kasten in die Lücken ein. Zwei Wörter sollen übrigbleiben.
Blume | Geburtstag | kein | Idee | fünf | spielen |
dumm | Mädchen | Klasse | sich | nicht | Buch |
denkt | lieber | sind | wird | Haaren |
Chris liebt Evi
Von allen Mädchen mag Chris Evi am liebsten. Heute ist er zu Evis 1)eingeladen. Chris hat nun Angst, dass nur Mädchen zu Evi kommen. Er gibt Evi sein Geschenk, ein 2)über Moskau. Chris hat es in buntes Papier eingepackt und mit einer 3)aus dem Garten geschmückt. „Ein hübsches Geschenk“, freut sich darüber Evi. Im Sommer 4)sie mit den Eltern nach Moskau fahren. Da sind schon 5)Mädchen gekommen. „Wo sind doch Benno und Udo?“, 6)Chris. Er fühlt 7)unwohl bei so vielen Mädchen. Sandra schreit: „Wir können ´Braut und Bräutigam´ 8). Chris ist der Bräutigam, Evi ist die Braut, und wir sind die Tanten!“ „Au ja“, rufen die anderen, und auch Evi gefällt diese 9). „Prima“, ruft sie, „aber ich möchte 10)Benno als Bräutigam haben.“ „Wie bitte?“ Da ruft Chris wütend: „Ihr seid alle 11)!“ und verschwindet, so schnell er kann. Jetzt mag Chris Evi 12)mehr. Überhaupt mag er 13)Mädchen mehr. Vielleicht aber Steffi, die mit roten 14). Doch sie geht schon in die vierte 15)und ist viel zu alt für Chris. Oder?
Задание 17-26
Beantworte die Fragen. Nur eine Antwort ist richtig.
Wie heißen die größten Flüsse, die durch Deutschland fließen?
Rhein, Elbe und Donau
Mosel, Elbe und Lahn
Main, Spree und Ruhr
Auf welchem Kontinent liegt Deutschland?
Afrika
Europa
Asien
Welcher ist der höchste Berg Deutschlands?
Matterhorn
Zugspitze
Brocken
In welchem Bundesland leben die meisten Menschen?
Bayern
Hamburg
Nordrhein-Westfalen
Aus wie vielen Bundesländern besteht die Bundesrepublik Deutschland?
14
15
16
Woher hat die Silberstraße im Erzgebirge ihren Namen?
Über die Straße transportierte man früher Silber.
Die Straße ist silbrig, wenn die Sonne scheint.
Durch die Straße fahren nur silberfarbene Autos.
Wie heißt die Währung in Deutschland heute?
Dollar
Euro
D-Mark
Fließt der Rhein auch durch Österreich?
zum Teil
nein
ja
Welche Sprachen spricht man in der Schweiz als Muttersprache?
Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rumänisch
Welcher Komponist kommt aus Deutschland?
Johann Strauss
Ludwig van Beethoven
Wolfgang Amadeus Mozart