
Официальные задания и ответы пригласительного этапа 2023-2024 всероссийской олимпиады школьников ВСОШ Сириус по Немецкому языку. Попробовать свои силы в решении нестандартных задач могут ученики 6-7 классов из любого региона России, а также учителя, родители и все желающие.
№ 1 Lies den Text und dann die Wörter im Kasten. Setze die passenden Wörter in die Lücken ein. Drei Wörter bleiben übrig.
stand | Beschluss | um |
sehenswert | durch | außerhalb |
abgeschlossen | Meinung | beauftragt |
anführten | gekrönt | mit |
damit | Grenzen | beeindruckt |
unter | aus | Ereignis |
Die Basilius-Kathedrale
Die Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau ist weit über Russlands
Выбратьkeyboard_arrow_down
(1) bekannt. Die Basilius-Kathedrale ist ein einzigartiges Meisterwerk der altrussischen Baukunst
(2) dem 16. Jahrhundert. Der Bau der Kathedrale wurde vom ersten Zaren Russlands Iwan dem Schrecklichen angeordnet,
(3) die Eroberung von Kasan zu feiern. Die Errichtung der Kathedrale begann im Jahre 1555 und wurde im Laufe von sechs Jahren
(4). Den Namen Basilius bekam die Kathedrale zu Ehren des kürzlich verstorbenen Gottesnarren Basilius, der
(5) den Stadtbewohnern und bei dem Zaren selbst sehr beliebt war. Mit dem Bau der Kathedrale wurden geniale russische Meister Barma und Postnik
(6). Der Legende nach war Zar Iwan der Schreckliche von deren Kunst so sehr
(7), dass er die beiden Meister erblinden ließ,
(8) sie nichts Schöneres schaffen konnten. Auf den ersten Blick fasziniert die Basilius Kathedrale
(9) die Harmonie der Farben und Formen. Doch
(10) ist auch die gut durchdachte Konstruktion dieses Bauwerks. Es besteht aus neun Kapellen, die einem besonderen
(11) im Krieg um die Stadt Kasan gewidmet sind. Die Hauptkirche ist von einer goldenen Kuppel
(12). Vier mittelgroße Kirchtürme rund um die Hauptkirche sind achteckig und weisen in vier Himmelsrichtungen. Es grenzt an ein Wunder, dass die Basilius-Kathedrale die letzten Jahrhunderte überlebt hat, denn im Laufe ihrer Geschichte
(13) sie mehrmals kurz vor dem Verschwinden: mehrere Brände, die Invasion Napoleons. Nach dem Rekonstruktionsplan sollte man sie abreißen, da man der
(14) war, dass die Kathedrale die Paraden der Armee auf dem Roten Platz behinderte. In einem kleinen Garten, vor der Kathedrale, steht das Minin-und-Posharski-Denkmal, eine Bronzestatue zu Ehren von Dmitri Posharski und Kuzma Minin, die Freiwillige für die Armee rekrutierten und einen Volksaufstand gegen die polnische Intervention (15).
№ 1-7 Lies zuerst die Aufgaben 1–7. Dafür hast du 1 Minute Zeit. Höre dann den Text. Wähle bei den Aufgaben 1–7 die richtige Antwort.
Die Menschen haben schon seit langer Zeit versucht …
wie Vögel zu fliegen.
ein Wunder zu tun.
für immer jung zu bleiben.
Die ersten Fahrgäste waren …
die Brüder Montgolfier.
Tiere und Vögel.
Chinesen mit den Laternen.
Ballonfahren heißt nicht Ballonfliegen, weil …
das Meer und der Himmel blau und endlos sind.
der Himmel weit von dem Menschen liegt.
die Menschen nicht fliegen können.
Bei der Vorbereitung auf eine Ballonfahrt …
muss man den Luftballon bis anderthalb Stunden prüfen.
müssen alle Geräte auf ihren Plätzen liegen.
muss sich der Kapitän auf Fahrgäste konzentrieren.
Für die Sicherheit bei der Ballonfahrt sorgen …
Fahrgäste.
Berufsflieger.
Freizeitpiloten.
Die Fahrgäste müssen …
warme Handschuhe anhaben.
schmutzige Kleidung haben.
warme Kleidung und geschlossene Schuhe anhaben.
Was kann im Winter bei Ballonfahrten im Vergleich zum Sommer problematisch werden?
Der Tag dauert kürzer.
Die Startfläche ist nicht immer fest.
Die Lufttemperaturen sind niedrig.
№ 1 Lies den Text und mache die Aufgaben danach
Wähle, ob die Aussage richtig, falsch oder nicht im Text ist!
Plastik – muss das sein?
Plastik ist eigentlich nur ein anderes Wort für Kunststoff. 1839 mischte Charles Goodyear zum ersten Mal Kautschuk mit Schwefel. 100 Jahre später war die Plastikherstellung bereits nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile werden jährlich bis zu 370 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Für die Herstellung werden große Mengen Erdöl benötigt. Dazu kommt, dass bei dem Herstellungsprozess viele giftige Gase freigesetzt werden.
Doch wenn die Herstellung so schädlich ist, warum ist Plastik dann überhaupt so wichtig in unserem Leben? Die Gründe sind: Plastik ist das einzige Material, das nicht zerbricht, relativ leicht und lange haltbar ist. Fast 35% des hergestellten Plastiks wird für Verpackungen verwendet. Das liegt daran, dass es die Lebensmittel frisch hält und länger haltbar macht. Auch beim Häuserbau benutzt man den Kunststoff. Ein Leben ohne Plastik ist gar nicht so leicht, weil Kunststoffe einfach praktische Alltagshelfer sind.
Der Plastikverbrauch der Menschen bringt ein riesiges Problem mit sich. Immer mehr Verpackungen und Müll landen auf den Straßen und im Meer. Das ist vor allem für Tiere sehr schädlich, denn neugierige Tiere können Plastikstückchen verschlucken. Im Meer kommt es immer öfter vor, dass Delfine und Schildkröten Plastikteilchen fressen. Viele Tiere sterben so durch die Umweltverschmutzung. In einigen Entwicklungsländern wird auf eine umweltschonende Entsorgung des Mülls nicht geachtet, und große Mengen Plastik geraten ins Meer. Doch auch in Europa werfen viele Menschen ihre Chipsverpackungen oder ihre Coladosen achtlos auf die Straße. Plastik zersetzt sich erst nach Jahren in Mikroplastik. Forscher fanden heraus, dass diese winzigen Teilchen fast überall sind. Mikroplastik ist in Kosmetik, Duschgels, Anziehsachen, Spielzeug und auch in vielen Nahrungsmitteln zu sehen. Die Menschen verbreiten das Mikroplastik ganz unbewusst. Zum Beispiel spülen wir sie beim Duschen oder Händewaschen in den Abfluss. Von dort gelangen die Teilchen dann in die Gewässer. Diese Mikroplastikstücke werden von den Fischen gefressen und können sie krankmachen. So schließt sich der Kreis – denn, wenn wir den Fisch fangen und essen, gelangt das Mikroplastik in den menschlichen Körper.
Außerdem ist es bekannt, dass eine Plastikflasche bis zu 450 Jahre im Meer schwimmen kann und eine Plastiktüte 10–20 Jahre auf dem Gehweg liegen bleibt. Forschungen zeigen, dass nur ein kleiner Teil von weggeworfenen Plastiksachen recycelt oder verbrannt wird. Seit dem 1. Januar 2019 kommt ein neues Verpackungsgesetz. Es besagt, dass die Hersteller der Verpackungen die Entsorgungskosten bezahlen müssen. Das bedeutet, dass es teurer wird, Verpackungen zu produzieren.
1. Plastik entstand aus der Mischung von Kautschuk und Schwefel | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
2. In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts begann man Plastik herzustellen. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
3. Für die Herstellung von Plastik braucht man Erdöl. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
4. Plastik ist das einzige Material, dass nicht so leicht brennt. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
5. Man benutzt Plastik für Verpackungen, weil dieses Material wenig Geld kostet. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
6. In Plastik verpackte Lebensmittel halten lange frisch. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
7. Plastik bringt viele Probleme mit, obwohl es im Alltag hilft. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
8. Die meisten Meerestiere sind neugierig auf Plastikstückchen. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
9. In der Regel fressen Delfine und Schildkröten keine Plastikstückchen. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
10. Man entsorgt den Müll in den Entwicklungsländern nicht, und Plastikteile kommen ins Meer. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
11. Mikroplastik findet man nur in wenigen Sachen. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
12. Die Mikroplastikstücke geraten in den menschlichen Körper auch beim Waschen. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
13. Eine Plastikflasche bleibt für immer auf dem Gehweg liegen. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
14. Nur wenige Plastiksachen werden wiederverwendet. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
15. Ab 2019 wird man für die Herstellung der Verpackung aus Plastik mehr Geld ausgeben. | Выбрать: Richtig/ Falsch/ Nicht im Text |
№ 1-15 Beantworte die Fragen. Nur eine Antwort ist richtig.
Die deutschen Hafenstädte sind: …
Hamburg, Cuxhaven, Travemünde.
Hamburg, Stralsund, Lübeck.
Hamburg, Bremen, Rostock.
Die Nachbarn von Deutschland im Süden sind: …
die Schweiz und Österreich.
Italien und Frankreich.
die Schweiz und Italien.
Der Schwarzwald befindet sich in … .
Hessen
Baden-Württemberg
Bayern
Der Erfinder der Autobahn ist …
der italienische Ingenieur Puricelli.
der deutsche Ingenieur Fritz Todt.
der Kölner Bürgermeister Konrad Adenauer.
Der Bau der ersten Autobahn zwischen … wurde im Jahre 1932 initiiert.
Köln und Bonn
Berlin und Hamburg
Hamburg und Genua
Welcher Fluss fließt nicht in Österreich?
Die Donau
Die Weser
Der Mur
Zu den Exportwaren von Österreich gehören: …
Steinsalz und Buntmetalle.
Öl und Erdgas.
Maschinen und Textilien.
Der höchste Berg in Österreich ist … .
der Hochkönig
die Zugspitze
der Großglockner
Österreich besteht aus … Bundesländern.
16
10
9
Die Hauptstadt von Niederösterreich ist … .
Innsbruck
Sankt Pölten
Linz
Die Olympischen Winterspiele fanden in … zweimal (1964 und 1976) statt.
Innsbruck
Salzburg
Linz
Die Schweiz feiert den Nationalfeiertag am … .
3 Oktober
26 Oktober
1 August
Die Währung der Schweiz ist … .
der Schilling
der Euro
der Franken
In der Schweiz gibt es …
vier offizielle Landessprachen.
zwei Landessprachen.
Englisch als offizielle Landessprache.
Die Schweizer Rüeblitorte ist mit … geschmückt.
Karotten
Rüben
Kirschen